Seite 4
Im selben Jahr fiel mit dann ein Flyer über einen Jugend &
Multimedia
Wettbewerb der Stadt Oberhausen in die Hände. Mir war direkt klar,
daß ich da mitmachen würde, nur wusste ich noch nicht
womit...
Als meine Blicke über den Flyer schweiften, wurden sie
magisch
von dem Oberhausen-Logo (dem schrägenO) angezogen. Mir
war klar was ich machen würde: 3D Bilder von diesem Logo. Mir
schwebte
ein Projekt mit Animationen, Bildern und einem Windows95Desktop-Theme
vor.
Also scannte ich das Logo ein (300dpi Billigscanner) und bastelte wild
drauf los (mehr darüber unter "Projekt schräges O"). Mein
Rechner
war inzwischen auf ein K6-133 mit 32 Mb-Ram und 1.8 Gb Festplatte
angewachsen.
Da aber eine Woche vor Einsendeschluß feststand, das ich keinen
Massenspeicher
besorgen kann und so mein Projekt auf Disketten einschicken muss war
Panik
angesagt. Doch da kam die passende Idee: "HTML"! Ich hatte die
Anleitung
(selfhtml) auf irgendeiner Cover CD des CT´Magazins, also fing
ich an mich in HTML
einzuarbeiten. Kurz vor Einsendeschluß war mein Projekt endlich
fertig
und auf 4 Disketten gepackt. Bei dem Wettbewerb habe ich dann den
dritten
Platz gewonnen und hatte so endlich Geld um meinen Rechner
aufzurüsten
(rainbow-runner-Videokarte, 64 MB Ram, neues Modem und Internetzugang).
Kurz darauf begann mein Praktikum bei "m_ART_in".
Der Besitzer Martin Epding wurde in der Zeit zu einem Freund und
Gestaltungs-Vater. Das Praktikum war einfach grandios. Dort lernte ich
dann
eine Menge über Vektoren und Pixel Grafiken. Ich lernte Painter,
Corel
und Signlab kennen. Dort hatte ich auch die Möglichkeit mich in
3D-MAX
1.x einzuarbeiten. Daß die Handbücher in Englisch
waren, erschwerte die Arbeit sehr (Mittlerweile habe ich mich aber
damit
abgefunden,
daß man im 3D Sektor ohne Englisch nicht weit kommt). Die
Möglichkeiten
dieses Programmes waren beeindruckend. Nur das Rendering (Berechnung)
war für
mich
nicht so toll, da mich die Endergebnisse nicht überzeugen konnten.
Während des Praktikums habe ich eine HOMEPAGE für Martin
gebaut, die aber leider nie online ging, was wohl an meiner bunten und
durchgeknallten Version lag, und was ich durchaus verstehe :-). Durch
die Arbeit an
der
HP
kam ich dann aber auch auf die Idee, mein schräges O-Projekt selber
ins Internet zu stellen.
So lernte ich auch FTP und Cgi´s
kennen.
Zum Ende des Praktikums hin lernte ich meinen Nachfolger kennen. Es war
Jean Brauner, von dessen Zeichnungen und Airbrusharbeiten ich auch
gleich begeistert war. Mit ihm blieb ich auch weiter in Kontakt und
habe ihm auch auf den Geschmack von 3D gebracht.
In der Zeit wurde dann auch vom Oberbürgermeister angefragt ob
er sich die O-Bilder
ausdrucken, und in sein Büro
hängen
dürfe. So kam ich wieder in die Zeitung.
Ungefähr zu diesem Zeitpunkt bekam Martin
(den ich weiterhin regelmäßig besuche) einen
Großflächendrucker. So lernte ich noch einiges über
DPI, RGB und CMYK dazu.
Inzwischen
gab es wieder ein neues Update "Cinema4D XL", womit ich auch
endlich Zugriff zu
Partikelanimationen,bones,NURBS etc. hatte.
Meine O-Bilder reichte ich
auch zum animago98 ein, bei
dem ich aber leider nicht gewann, was ich aber einsah, als ich
die Bilder und Animationen sah, die gewannen.
Zu der Zeit arbeitete ich stark an meinen Mappen, die ich zur Bewerbung
für ein Studium
brauchte.
So ging ich wochenlang jeden Morgen in den Zoo um Tiere zu
zeichnen. Aus dem Studium wurde dann aber nichts, da meine Mappen
abglehnt
wurden.
So arbeitete ich weiter an meinem Zeichenstil.
Ich besuchte Mappenvorbereitungs.-, Öl.- und Aktzeichenkurse...
|